Johannes von Matha

Johannes von Matha
Johannes von Mathạ,
 
französischer Ordensstifter, * Faucon (bei Orange) 23. 6. 1160, ✝ Rom 17. 12. 1213; gründete die Trinitarier. - Heiliger (Tag: 17. 12.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes von Matha — im Buxheimer Chorgestühl von Ignaz Waibel Johannes von Matha (* 1154 in Faucon de Barcelonnette [1]; † 17. Dezember 1213 in Rom) war einer der beiden Gründer des Trinitarier Ordens. 1694 wurde er heiligg …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes de Matha, S. (21) — 21S. Johannes de Matha, Conf, (8. Febr., al. 17. Dec.) Dieser hl. Johannes, der Stifter der »Trinitarier« oder »des Ordens von der heil. Dreieinigkeit zur Erlösung der Gefangenen«, findet sich bei den Bollandisten nicht am 8. Febr., wohl aber… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Baptista a Conceptione, B. (186) — 186B. Johannes Baptista a Conceptione, (14. Febr.), der Stifter der unbeschuhten Trinitarier, aus einem altadelichen spanischen Geschlechte entsprossen, war zu Almodovar del Campo bei Calatrava, im Bisthume Toledo, am 10. Juni 1561 geboren. Die… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Felix von Valois — (Wallfahrtsort Homole, Borovnice u Potštejna, Ostböhmen) Felix von Valois (* 9. April 1127 in Amiens; † 4. November 1212 in Kloster Cerfroi bei Paris) ist einer der Gründer des Trinitarier Ordens. Wohl im Jahr 1677 wurde er heiliggesproch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Klöstern — Die Liste von Klöstern ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft, Land und Ort. Die Liste ist nicht vollständig. Bei einem Neueintrag wird darum gebeten, Ort, Gründungs und Aufhebungsdaten sowie eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Buxheimer Chorgestühl — Das Buxheimer Chorgestühl ist ein zwischen 1687 und 1691 von Ignaz Waibl geschaffenes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim. Infolge der Säkularisation kam es 1803 in gräflichen Besitz. Graf Hugo… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix de Valois, S. (201) — 201S. Felix de Valois, Fund. O. SS. Trin. C. (20., al. 4. Nov.) Der hl. Felix von Valois, so genannt weil er von der königl. Linie des Hauses Valois (ex regali Valesiorum familia) abstammte, oder, wie Einige meinen, weil er in der Provinz dieses… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Kloster Bad Schussenried — Kloster Schussenried 1721 Neues Kloster und Kirche Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsab …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Kloster Bad Schussenried — Kloster Schussenried 1721 Neues Kloster und Kirche Das Kloster Schussenried ist eine ehemalige Reichsab …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”